Claudia Raffelhüschen.

Freie Demokratin.

„Mein Name ist Claudia Raffelhüschen, seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und der Fraktion der Freien Demokraten. In Berlin vertrete ich meine Heimat Freiburg und setze mich als Mutter, begeisterte Sportlerin und Politikerin für Gerechtigkeit ein – Gerechtigkeit zwischen den Generationen, im Steuersystem, in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und vielen weiteren Bereichen. Gerade jetzt ist es an der Zeit, die nächsten Jahre wieder mit mehr Eigenverantwortung anzugehen. Dafür stehe ich als liberale Politikerin und freie Demokratin. Ich freue mich, wenn Ihr mich bei meiner Arbeit im Deutschen Bundestag begleitet. Auf meiner Website und meinen Social Media Kanälen halte ich Euch über alle relevanten Themen, Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden. Außerdem steht Euch mein Team für alle Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.“

„Mein Name ist Claudia Raffelhüschen, seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und der Fraktion der Freien Demokraten. In Berlin vertrete ich meine Heimat Freiburg und setze mich als Mutter, begeisterte Sportlerin und Politikerin für Gerechtigkeit ein – Gerechtigkeit zwischen den Generationen, im Steuersystem, in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und vielen weiteren Bereichen. Gerade jetzt ist es an der Zeit, die nächsten Jahre wieder mit mehr Eigenverantwortung anzugehen. Dafür stehe ich als liberale Politikerin und freie Demokratin. Ich freue mich, wenn Ihr mich bei meiner Arbeit im Deutschen Bundestag begleitet. Auf meiner Website und meinen Social Media Kanälen halte ich Euch über alle relevanten Themen, Neuigkeiten und Termine auf dem Laufenden. Außerdem steht Euch mein Team für alle Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.“

Claudia Raffelhüschen.

Mutter. Sportlerin. Politikerin.

„Als Tochter einer Handwerkerfamilie wurde ich 1968 in Köln geboren und verbrachte dort meine Kindheit und Jugend. Als junge Erwachsene zog es mich aus dem Rheinland in den hohen Norden, wo ich ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel absolvierte. Anschließend arbeitete ich in München und Stuttgart als Beraterin im Fuhrparkmanagement. Nach meiner Heirat und der Geburt meines ersten Kindes zog ich mich zunächst aus dem Berufsleben zurück und war froh, als Mutter für meine drei inzwischen erwachsenen Kinder da zu sein. Bis zu meinem Einzug in den Deutschen Bundestag im Jahr 2021 unterrichtete ich Sozialpolitik an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg und habe auch meine Leidenschaft zum Sport über die Jahre nie vernachlässigt.“

„Als Tochter einer Handwerkerfamilie wurde ich 1968 in Köln geboren und verbrachte dort meine Kindheit und Jugend. Als junge Erwachsene zog es mich aus dem Rheinland in den hohen Norden, wo ich ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel absolvierte. Anschließend arbeitete ich in München und Stuttgart als Beraterin im Fuhrparkmanagement. Nach meiner Heirat und der Geburt meines ersten Kindes zog ich mich zunächst aus dem Berufsleben zurück und war froh, als Mutter für meine drei inzwischen erwachsenen Kinder da zu sein. Bis zu meinem Einzug in den Deutschen Bundestag im Jahr 2021 unterrichtete ich Sozialpolitik an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg und habe auch meine Leidenschaft zum Sport über die Jahre nie vernachlässigt.“  

Meine Aufgaben. Meine Ziele.

Haushaltsausschuss.

Als Ordentliches Mitglied des Haushaltsausschusses darf ich mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen um die Deutschen Staatsausgaben kümmern. Denn ohne Zustimmung des Parlaments erhält die Bundesregierung kein Geld aus der Staatskasse. Eine enorm wichtige Kontrollfunktion in einer Demokratie und Teil der Gewaltenteilung. Wie viel Geld der Bund ausgibt und wofür dieses Geld letztlich verwendet wird, berät der Haushaltsausschuss des Bundestages im jährlichen Haushaltsverfahren.

Meine Aufgaben. Meine Ziele.

Rechnungsprüfungsausschuss.

Jedes Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, kurz RPA, muss auch Mitglied des Haushaltsausschusses sein. Als solches wurde ich von meiner FDP-Fraktion für diese Aufgabe nominiert und überprüfe mit meinen Kolleginnen und Kollegen den tatsächlichen Vollzug der vom Haushaltsauschuss bewilligten Mittel. Zudem überprüfen wir die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes und arbeiten dafür sehr eng mit dem Bundesrechnungshof zusammen. In diesem Gremium treffen wir uns circa einmal im Monat.

Meine Aufgaben. Meine Ziele.

Finanzausschuss.

Kümmern wir uns im Haushaltsausschuss um die Staatsausgaben, so ist der Finanzausschuss spiegelbildlich für die Einnahmen, insbesondere die deutsche Steuerpolitik, das Zollwesen und die Finanzmarktregulierung zuständig. Als ordentliche Mitglieder des Finanzausschusses arbeiten wir in diesem Gremium eng mit dem Bundesministerium der Finanzen und dessen nachgeordneten Behörden zusammen und beraten die Gesetzentwürfe und Anträge der Bundesregierung, der Fraktionen, des Bundesrates und der EU.

Meine Aufgaben. Meine Ziele.

Weitere Mitgliedschaften.

Neben den ordentlichen Mitgliedschaften bin ich zudem stellvertretendes Mitglied im Familienausschuss. Die Stellvertreterregelung dient dazu, jederzeit die erforderliche Mehrheit in den Gremien sicherzustellen, für den Fall, dass eine Kollegin oder ein Kollege verhindert sein sollte. Somit ist es wichtig, dass wir auch in diesen Themengebieten fachkompetent sind, da in allen Ausschüssen wichtige Gesetzentwürfe oder Anträge beraten werden. Darüber hinaus bin ich Mitglied im Aufsichtsrat der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und im Kuratorium von PLAN International Deutschland e. V. Aus diesen beiden Verpflichtungen generiere ich keine Einnahmen. Alle veröffentlichungspflichtigen Angaben sind auf der Website des Deutschen Bundestages veröffentlicht.

Dr. Anna Hierlwimmer
Dr. Anna Hierlwimmer
Büroleiterin in Berlin
„Anna ist meine Büroleiterin in Berlin und unterstützt mich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Haushalts- und im Rechnungsprüfungsausschuss. Anna ist promovierte Medienwissenschaftlerin und Anglistin sowie Germanistin.“
Noah Baum
Noah Baum
Persönlicher Referent
„Noah ist mein Persönlicher Referent in Berlin und unterstützt mich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Haushalts- und im Finanzausschuss. Noah ist studierter Wirtschaftspsychologe und hat im Jahr 2021 sein Masterstudium abgeschlossen.“
Dr. Tilman Küchler
Dr. Tilman Küchler
Büroleiter in Freiburg
„Til ist mein Büroleiter in Freiburg und begleitet meine Arbeit im Wahlkreis. Hauptberuflich ist Til bei einem mittelständischen Technologieunternehmen für Forschung und Innovation zuständig.“
  • StefanTrochaPhotography-FDPBT-Berlin-ClaudiaRaffelhueschen-L1290171.jpg
    Rede zur Erbschaftsteuer
    von Noah Baum | 30. November 2023

    Wir haben heute gleich zwei Anträge zum Thema "Erbschaft- und Schenkungsteuer" beraten, über das wir schon im Juni dieses Jahres und auch im Rahmen eines Antrags der Union im vergangenen Dezember gesprochen haben. Wenn es nach den Linken geht, sollen weiterhin die "bösen" Milliardenerben, Familienunternehmen und Mittelständler steuerlich mehr belastet werden, die AfD will die Erbschaft- und Schenkungsteuer gleich ganz abschaffen.

    Weiterlesen ...
  • StefanTrochaPhotography-FDPBT-Portraits-ClaudiaRaffelhueschen-L1290118.jpg
    Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2024
    von Noah Baum | 17. November 2023

    Trotz der turbulenten Entwicklungen der letzten Tage hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Bereinigungsnacht zum Bundeshaushalt 2024 erfolgreich hinter sich gebracht. Nächste Woche folgt noch eine öffentliche Anhörung und die Schlussabstimmung in einer Sitzung des Haushaltsausschusses.

    Weiterlesen ...
  • StefanTrochaPhotography-FDPBT-Berlin-ClaudiaRaffelhueschen-L1290149.jpg
    Ergebnisse der Herbststeuerschätzung
    von Noah Baum | 26. Oktober 2023

    Mit der heutigen Herbst-Steuerschätzung bestätigen sich die Erwartungen, dass die Finanzlage des Bundes angespannt bleibt. Zwar erwarten wir ein minimales Plus von 1,9 Mrd. Euro im Vergleich zur Prognose aus dem Frühjahr, gleichwohl bleibt der Spielraum im Bundeshaushalt damit aber extrem eng. 

    Weiterlesen ...
  • ©MauriceL.Kubitschek-162.jpeg
    Zur irregulären Migration
    von Noah Baum | 19. Oktober 2023

    Wir müssen die irreguläre Migration drastisch reduzieren, anderenfalls droht uns ein neues "2015". Deshalb ist es richtig, dass wir nun parteiübergreifend über mögliche Lösungen diskutieren und versuchen, einen adäquaten Kompromiss zwischen den Fraktionen zu finden. 

    Weiterlesen ...
  • ©MauriceL.Kubitschek-164.jpeg
    Zur Herbstprojektion 2023
    von Noah Baum | 11. Oktober 2023

    Die deutsche Wirtschaft strauchelt, die Konjunkturprognose für das kommende Jahr wird abgesenkt: Mit der heute veröffentlichten Herbstprojektion festigen sich die Befürchtungen, dass Deutschland in immer stärkere konjunkturelle Schieflage gerät. 

    Weiterlesen ...
  • CR_MauriceLKubitschek_2022-138.JPG
    Meine Meinung zu Hilfszahlungen an die palästinensischen Gebiete
    von Noah Baum | 09. Oktober 2023

    Nach vielen Jahren des täglichen Terrors haben die unfassbaren kriegerischen Gewalttaten der palästinensischen Terroristen gegen den Staat Israel und das Morden an der Zivilbevölkerung am Samstag eine neue Dimension angenommen. Deshalb setze ich mich schon lange dafür ein, dass Hilfsgelder ausschließlich an namhafte internationale Organisationen gezahlt werden. 

    Weiterlesen ...
  • image00005.jpeg
    Pressemitteilung: Claudia Raffelhüschen MdB freut sich über Bundeszuschuss zur Restaurierung des Turmoktogons des Freiburger Münsters
    von Noah Baum | 28. September 2023

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner heutigen Sitzung über Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen entschieden. Aus dem Förderprogramm „KulturInvest“ fließen 4.067.500 Euro nach Freiburg, womit der achteckige Oberbau des Freiburger Münsters, das Oktogon, restauriert werden soll.

    Weiterlesen ...
  • ©MauriceL.Kubitschek-179.jpeg
    Persönliche Erklärung zu meinem Abstimmungsverhalten bezüglich des von der Union eingebrachten Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes
    von Noah Baum | 21. September 2023

    Heute haben wir in zweiter und dritter Beratung über einen von der Union eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes in der Gastronomie abgestimmt. Lesen Sie hier, wie ich mein Abstimmungsverhalten begründe. 

    Weiterlesen ...

ADRESSE,
MAIL UND CO.

Kontaktinformationen. Social Media.

Bundestagsbüro:
Deutscher Bundestag
Claudia Raffelhüschen MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
claudia.raffelhueschen@bundestag.de
Tel.: 030 227 78080
E-Fax: 030 227 23 78080

Wahlkreisbüro:
Claudia Raffelhüschen MdB
Kaiser-Joseph-Straße 216
79098 Freiburg
claudia.raffelhueschen.wk@bundestag.de
Tel.: +49 157 53 64 33 46

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Berechnung: Subtrahieren 4 - 1

Mit der Erhebung und Verwendung meiner personenbezogenen Daten bin ich einverstanden.