-
Pressemitteilung: Claudia Raffelhüschen MdB freut sich über Bundeszuschuss zur Restaurierung des Turmoktogons des Freiburger Münsters
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner heutigen Sitzung über Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen entschieden. Aus dem Förderprogramm „KulturInvest“ fließen 4.067.500 Euro nach Freiburg, womit der achteckige Oberbau des Freiburger Münsters, das Oktogon, restauriert werden soll.
Weiterlesen ... -
Persönliche Erklärung zu meinem Abstimmungsverhalten bezüglich des von der Union eingebrachten Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes
Heute haben wir in zweiter und dritter Beratung über einen von der Union eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes in der Gastronomie abgestimmt. Lesen Sie hier, wie ich mein Abstimmungsverhalten begründe.
Weiterlesen ... -
Arbeit und Soziales in der Haushaltsdebatte 2024 - 1. Lesung
Mit fast 172 Milliarden Euro ist der Etat des Arbeits- und Sozialministeriums in seiner uns vorliegenden Fassung nochmals deutlich angestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2023 verzeichnet das BMAS ein Plus von rund 5,5 Milliarden Euro, was fast ausschließlich auf die immer weiter steigenden Zuschüsse an die Rentenversicherung zurückzuführen ist. Es gilt nun, mit Minister Heil und den Kolleginnen und Kollegen Haushältern über den Regierungsentwurf ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ... -
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in der Haushaltsdebatte 2024 - 1. Lesung
In der Entwicklungszusammenarbeit müssen wir lernen, weltweit mehr Brände zu löschen, ohne auf Kosten der nachfolgenden Generationen einfach nur die „Wassermenge“ zu erhöhen. Unsere Entwicklungsministerin Svenja Schulze tut genau das und nimmt mit dem vorliegenden Regierungsentwurf die Herausforderung an, auch in Zeiten knapper Haushaltsmittel den Kampf gegen die vielfältigen Herausforderungen weltweit nicht aufzugeben, sondern das Bestmögliche aus den vorhandenen Mitteln zu machen.
Weiterlesen ... -
Familie, Senioren, Frauen und Jugend in der Haushaltsdebatte 2024 - 1. Lesung
Das Familienministerium trägt seinen Teil zur dringend notwendigen Haushaltskonsolidierung bei. Dass dies an mancher Stelle zu großem Staunen und Entsetzen geführt hat, finde ich wiederum sehr erstaunlich. Um die notwendigen Sparvorgaben umzusetzen, hätten sowohl Fachpolitiker als auch die Haushälter der Ampel sicherlich zum Teil andere Akzente gesetzt und werden dies nach Möglichkeit auch noch tun. Dies ist nichts Ungewöhnliches, sondern das ganz normale parlamentarische Haushaltsverfahren.
Weiterlesen ... -
Beschluss Wachstumschancengesetz in Meseberg
Im Rahmen der Kabinettsklausur in Meseberg konnte Anfang der Woche das Wachstumschancengesetz beschlossen werden. Es ist ein wichtiger erster Schritt, um wieder zu marktwirtschaftlichen Prinzipien zurückzukehren und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland strukturell zu verbessern.
Weiterlesen ... -
Zum Wachstumschancengesetz
Das Wachstumschancengesetz, das nach Abstimmung mit dem koordinierenden Grünen Minister und Vizekanzler Robert Habeck gestern das Bundeskabinett hätte passieren sollen, wurde von Bundesfamilienministerin Lisa Paus mittels eines sogenannten "Leitungsvorbehalts" blockiert. Ihre Begründung: Sie erwartet Zugeständnisse von Bundesfinanzminister Christian Lindner bei den Verhandlungen zur Kindergrundsicherung.
Weiterlesen ... -
Start der parlamentarischen Sommerpause
Heute beginnt die parlamentarische Sommerpause: Nach einem intensiven ersten Halbjahr, in dem wir viel erreicht, aber auch politisch um viele Entscheidungen gerungen haben, nehmen wir uns in den kommenden Wochen etwas Zeit, um vergangenes Revue passieren zu lassen und zukünftiges vorzubereiten.
Weiterlesen ...